750: Eröffnung der Ausstellung „Der weiße Faden“

750: Eröffnung der Ausstellung „Der weiße Faden“

von
13 13 people viewed this event.

Mit einer ungewöhnlichen Fotoausstellung zu unseren Bildern von Gegenwart, Glauben und Religion eröffnet die Kirchgemeinde Gliesmarode-Riddagshausen das Festjahr anlässlich des 750. Jubiläums der Weihe der Klosterkirche Riddagshausen.

Vom 16.1. (18 Uhr) bis 3.4.2025 zeigt die Ausstellung „Der weiße Faden“ der Erfurter Künstlerin Elena Kaufmann 20 zeitgenössische Portraits von Frauen aus 20 Religionen und ihre Lebensgeschichten – getrennt voneinander. Die Portraits verzichten auf religiöse oder weltliche Symbole, damit man sie keiner Religion oder Kultur zuordnen kann – der Mensch steht im Mittelpunkt. Es geht um Respekt und darum, über unsere Vorstellungen nachzudenken. Passen sie zur Wirklichkeit? Die einfache Frage – WER ist WER – ruft auf zum Dialog über Kulturen, Religionen und den Umgang zwischen den Menschen.

Eröffnet wird die Ausstellung am 16.1.2025 um 18:00 Uhr mit einem Gespräch zwischen der Künstlerin Elena Kaufmann und Prof. Dr. Cord Berghahn (TU Braunschweig, Präsident der Lessing-Akademie). Der Eintritt ist zur Eröffnung und während der Ausstellungsdauer frei.

Im Rahmen der Ausstellung finden Workshops für Schülerinnen und Schüler statt. Darüber hinaus wird die Fotografin am 20.3. (ab 18 Uhr) in einem Gespräch zusammen mit Barbara Hofmann-Johnson (Museum für Photographie, Braunschweig) und dem Fotografen und Stifter Christoph Borek (Braunschweig) über die vielfältigen Ausprägungen des Porträts in der fotografischen Praxis diskutieren und im Anschluss durch die Ausstellung führen.

Die Künstlerin ELENA KAUFMANN ist 1985 am Polarkreis geboren, in St. Petersburg aufgewachsen, ausgewandert und 2018 deutsche Staatsbürgerin geworden. Sie ist Autorin zweier
Fotobücher, die sehr einfühlsame Arbeiten über den vorurteilsfreien Umgang mit Menschen zeigen. Bekannt ist sie außerdem für ihre ausdrucksstarken Porträts und feinfühligen, aufmerksamen und kunstvoll gezeichneten Dokumentarserien. Ihre Fotografien haben eine emotional aufgeladene Verbindung zum Thema, sie sind aber das Gegenteil von radikal, eindeutig und alltäglich.

Der Eintritt in die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Kirche 10-18 Uhr (und für Führungen nach Vereinbarung) frei. Zur Ausstellung ist ein Kunstbuch erschienen, das in den Buchhandlungen Graff und Bücherwurm in Braunschweig erhältlich ist.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an Falko.Salbert@lk-bs.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Date And Time

16.01.2025 - 18:00 to
16.01.2025 - 19:30
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Share With Friends