
Elizaveta Suslova – Internationaler Orgelsommer 2022 (6. Konzert)
21. August 2022, 17 Uhr
Internationaler Riddagshäuser Orgelsommer – Konzert VI
Elizaveta Suslova (Kaliningrad/Königsberg, Brandenburg)
„Deutsche trifft russische Musik“

Dieterich Buxtehude (um 1637-1707)
Präludium in fis BuxWV 146
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Passacaglia c-moll BWV 582
Johannes Brahms (1833-1897)
Choralvorspiel „Herzlich tut mich erfreuen“ op.122 Nr.4
César Auguste Franck (1822-1890)
Choral No.3 a-moll (1890)
Mikael Leonowitsch Tariverdiev (1931-1996)
Aria (aus dem Orgelkonzert Nr.1 „Cassandra“)
Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakov (1844-1908)
„Das Meer und Sindbads Schiff“ aus der sinfonischen Dichtung
„Scheherazade“ op. 35 (Arr.: Lada Labzina)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Orgelsonate No. 1 f-moll op.65/1
Die Russische Organistin Elizaveta Suslova hat Klavier an der Sergej Rachmaninow Musikschule (Kaliningrad) gelernt, dann Klavier und Orgel (bei dem Organisten des Königsberger Domes Evgeny Avramenko) am Kaliningrader Musikcollege. Von 2017-2020 arbeitete Elizaveta Suslova als Assistentin des Organisten beim Königsberger Dom, 2018-2020 als Organistin bei der katholischen Kirche zu Snamensk, im Kaliningrader Gebiet. Von 2021 war sie als Organistin bei der Emmaus-Kirchengemeinde in Bielefeld angestellt.
2021 hat sie angefangen Orgel Bachelor an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Martin Sander zu studieren. Aktuell setzt sie ihr Studium an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Henry Fairs fort.
Sie hat an Meister-Kursen bei Martin Schmeding (Leipzig), Andreas Sieling (Berlin) Ervan le Prado (Frankreich), Tomasz Glanz (Polen), Daniel Zaretzky (Sankt-Petersburg), Sergey Tscherepanov (Lübeck), Lorenzo Ghielmi (Italien) teilgenommen und Preise bei internationalen Orgelwettbewerben gewonnen, u.a. hat sie 2021 den 2. Preis beim Neubrandenburger Orgelwettbewerb gewonnen. Elizaveta Suslova gibt Konzerte mit Orgel- sowie Klaviermusik in Deutschland und Russland, auch im Rahmen verschiedener Festivals (z. B. Orgelsommer in Halle (Saale), Westfälischer Orgeltag, Museennacht im Königsberger Dom usw).
Ihr Repertoire ist vielfältig, umfasst alte sowie klassische Musik und moderne Kompositionen. Ein Schwerpunkt dabei ist Deutscher Barock, besonders die Musik von Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude. Sie spielt auch sehr gern Konzerte am Klavier und Cembalo